Alter Schwede
Als Jugendlicher und junger Erwachsener habe ich gerne Altbier getrunken. Danach ist es ein wenig in Vergessenheit geraten. Wohl auch, weil es in immer weniger meiner Kneipen angeboten wurde.
Damit ist der Stil ein hervorragender Kandidat für einen eigenen Brauversuch.
Das Rezept stammt vom Versandhändler Braumischung.de.
Eckdaten
Stil: Altbier
Alkohol: geplant 5,0 % vol.
Stammwürze: 14,2° Plato
Restextrakt: GG%
Bitterkeit: 36 IBU (laut Rezept)
Gebraut am: 8. November 2025
Abgefüllt am: 29. November 2025
Menge:
Status
Die Hefe verrichtet ihre Arbeit und macht aus der Würze Bier.
Das ist drin
Wasser
Leitungswasser aus Osnabrück-Hellern, unbehandelt
Malz
3.622 g Münchner Malz
1.575 g Pilsener Malz
53 g Carafa Typ II Spezial Farbmalz
Hopfen
60 g Spalter Select mit einem Alphasäuregehalt von 4 %. Aromaprofil: „Würzig, kräuterig, blumig, grasig.“
Hefe
20 g (2 Päckchen) Gozdawa Old German Altbier 9 Trockenhefe
So wurde es gebraut
Das Rezept stammt vom Versandhändler Braumischung.de.
Ablauf
- Einmaischen bei 66 Grad in 19 Liter Wasser. 45 Minuten Rast bei 62 Grad. 15 Minuten Rast bei 71 Grad. Abmaichen bei 78 Grad.
- Läutern und Nachguss mit 13 Litern Wasser.
- Hopfengabe 60 Gramm Spalter Select vor Kochbeginn.
- 70 Minuten Kochen
- Umfüllen in den Gäreimer, durch einen Maischesack gefiltert. Ausschlagvolumen: 19,5 Liter heiß. Stammwürze 14,2° Plato, jedoch viel Trub in der Probe, daher Messung eventuell verfälscht.
- Hefegabe am nàchsten Tag gegen 13:40 Uhr. Zwei Packungen in 250 ml abgekochtem Wasser rehydriert und in die Würze untergerührt. Temperatur bei Hefegabe im Gäreimer 20 Grad laut aufgeklebtem Thermometer. Temperatur im Keller 17 Grad.